Der Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin und ABS-Experte ist seit 2022 Direktor des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin der Universitätsmedizin Greifswald. Zuvor war er von 2019 bis 2022 leitender Krankenhaushygieniker und Leiter des Zentralbereichs Hygiene an derselben Institution.
Zwischen 2014 und 2019 leitete er die Abteilung Hygiene im IMD Labor Greifswald MVZ GmbH. Er absolvierte 2014 seinen Master of Science im Health Care Management an der Universität Greifswald und war von 2012 bis 2014 Leiter des Fachgebietes „Angewandte Infektions- und Krankenhaushygiene“ am Robert Koch-Institut in Berlin.
2011 erhielt er seine Habilitation und wurde als Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin anerkannt. Seine Forschung konzentriert sich auf sektorenübergreifende und patienten-zentrierte Hygiene, molekulare Epidemiologie im One-Health-Kontext sowie die Inaktivierung von Pathogenen durch Desinfektion und Antisepsis.
Er ist Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) und Vorsitzender mehrerer Fachkommissionen und Netzwerke, die sich mit Infektionsschutz und Patientensicherheit befassen.
Dr. Sandra Kluge leitet die Abteilung Communications & Health Policy bei der Chiesi GmbH. Nach ihrem naturwissenschaftlichen Studium arbeitete sie zunächst in der Forschung am Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke und absolvierte ein Masterstudium in Epidemiologie (MSc). 2005 wechselte sie in das Gesundheitswesen, mit Stationen am IGES Institut sowie in verschiedenen Bereichen in der pharmazeutischen Industrie.
Bei Chiesi setzt Sandra Kluge einen beruflichen Schwerpunkt auf das Thema Nachhaltigkeit. Seit 2019 ist die Chiesi GmbH ein B Corp-zertifiziertes Unternehmen und wird regelmäßig unabhängig bewertet. Gemeinsam mit starken Partner*innen aus der Gesundheitsbranche organisiert sie im Team die WeACT Con – das Forum für Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen.
Sandra Kluge engagiert sich im Deutschen Netzwerk für Versorgungsforschung in der AG Register. Außerdem ist sie Co-Leitung der AG Gesundheit und Umwelt beim Bundesverband Managed Care.
Dr. Rabea Stockert ist Senior Consultant bei Flying Health, dem führenden Ökosystem für zukunftsweisende Gesundheitsversorgung. Sie berät Unternehmen im Gesundheitswesen, spezialisiert auf Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit.
Ihre akademische Laufbahn umfasst ein Biologiestudium an der Ruhr-Universität Bochum und eine Promotion in Systembiologie am MPI für molekulare Physiologie im Jahr 2017. Vor ihrer aktuellen Position war sie vier Jahre lang bei Thescon GmbH tätig, einem Beratungsspezialisten für Pharma- und Medizintechnikunternehmen.
Claudia Reimers ist seit 2007 approbierte Apothekerin und seit 2013 in der MediosApotheke tätig. Neben Ihrer Arbeit in der Fachabteilung Neurologie und seltene Erkrankungen ist sie die Koordinatorin der Umweltgruppe der MediosApotheke sowie aktives Mitglied bei pharmacistforfuture.
Neben Ihrer praktischen Tätigkeit absolviert sie derzeit den Masterstudiengang „Global Health Policy“ an der „London School of Hygiene and Tropical Medicine“. Ehrenamtlich ist sie in der Arbeitsgruppe für „Medizinprodukte“ und „Büroausstattung und IT“ des Fraunhofer Instituts im Projekt „ökologische Nachhaltigkeit im ambulanten Gesundheitswesen“ tätig.
„Ich freue mich, dass ich für pharmacistforfuture bei der CleanMed Berlin zum Thema „Minderungsstrategien Scope-3 Emissionen“ sprechen darf.“ (Claudia Reimers)
Christoph Treiber, Account Executive bei osapiens, verfolgt das Ziel, Unternehmen sowohl wirtschaftlich zu stärken als auch eine menschenrechtlich faire, ökonomisch nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung zu etablieren.
Durch den Einsatz des osapiens HUBs, einer cloudbasierten Technologieplattform, unterstützt er Unternehmen bei der Implementierung und Einhaltung von ESG-Regulierungen wie dem LkSG oder der CSRD.
Herr René Schubert blickt auf über 30 Jahre Erfahrungen im deutschen Gesundheitswesen zurück. Seit 2015 trägt der studierte Diplomkaufmann als Geschäftsführer die Verantwortung für die DKTIG, die sich insbesondere mit Datensicherheit, Datenaustausch und Datenanalysen in Krankenhäusern befasst. Mit besonderem Interesse begleitet die DKTIG zudem die aktuellen Transformationsprozesse im Gesundheitswesen hinsichtlich Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Michael Viernickel ist niedergelassener Nervenarzt und Psychoanalytiker, Mitgründer der Geo-En GmbH 2007, seit 2020 bei eZeit-Ingenieure und im Vorstand des Aktionskreis Energie. In mehr als 30 Jahren Projekterfahrung bei der Konzeption und Umsetzung ganzheitlicher und nachhaltiger Energiekonzepte unter Einsatz oberflächennaher Geothermie und anderer Umweltenergien, gilt sein besonderes Interesse den ganzheitlichen Abwägensprozessen in komplexen Systemen, dem Zusammenspiel von Nutzer, Umwelt, Natur und Energie.
Tim Neumeier, ansässig in München, ist nicht nur sportbegeistert, sondern auch leidenschaftlich interessiert an grünen Technologien, insbesondere Elektromobilität und erneuerbare Energien. Während seines Elektrotechnikstudiums an der Hochschule und der Technischen Universität München sammelte er Erfahrungen in Leistungselektronik bei Siemens sowie in verschiedenen Batterieentwicklungsteams bei BMW in München und Oxford. Über knapp 5 Jahre hinweg war er anschließend als einer der ersten Mitarbeiter sowohl als Entwicklungsingenieur als auch Produktmanager fester Bestandteil der Erfolgsgeschichte von TWAICE, einem mittlerweile führenden Münchner Batterieanalytik-Start-up. Seit Jahresbeginn leitet er als Produktmanager bei B-ON das Portfolio für Energielösungen, von Energie- und Lademanagementsoftware bis hin zu Energiespeichersystemen.
Dr. Christian Grah ist ein Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkten in Pneumologie, Intensivmedizin, Psychoonkologie, Tabakentwöhnung und anthroposophischer Medizin. Er ist leitender Arzt der medizinischen Klinik und leitet die Abteilung für Pneumologie sowie das Lungenkrebszentrum Havelhöhe (DKG). Sein Interesse an Prozessen für ein klimaneutrales Gesundheitswesen führte dazu, dass er das Projekt „ClimateFriendlyHospital – bis 2030“ im Krankenhaus Havelhöhe mit aufgebaut hat und zur Erarbeitung von Lösungen mit anderen Wissenschaftlern zusammen ein Reallabor gegründet hat.
Silke Bustamante Vizepräsidentin der HWR Berlin (Ressort Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation und Studierendenservice) und Professorin für Unternehmensführung. Im Rahmen von Forschung und Lehre setzt sie einen Schwerpunkt auf die Themen Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeitsmanagement. Frau Prof. Bustamante war Gastprofessorin an der UADE (Buenos, Aires, Argentinien), der Universidad Mayor (Santiago de Chile) und der Kobe Universität (Kobe, Japan). Sie ist Gründungsmitglied des Institutes für Nachhaltigkeit. Vor ihrer Tätigkeit an der HWR arbeitete Prof. Bustamante als strategische Unternehmensberaterin bei der Boston Consulting Group.
Von 1995 – 1999 absolvierte sie ein Postgraduiertenkolleg „Angewandte Mikroökonomik“ an der Humboldt Universität Berlin und war als Forschungsassistentin am Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin tätig.
Friederike von Gierke ist Ärztin und leitet die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG). Sie möchte vermitteln, warum es gesunde Menschen nur auf einer gesunden Erde gibt und ihre Mitmenschen dafür begeistern, die klimagerechte Transformation unserer Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Vision von „Planetary Health“. Dabei bringt sie Erfahrungen aus der Gründung eines Start-ups, Reformversuchen des Medizinstudiums sowie aus der Öffentlichkeitsarbeit einer Klimagerechtigkeitsgruppe ein. Ihr Studium der Humanmedizin absolvierte sie an der Universität Leipzig, der Universidad de Granada und der Universitat de València und arbeitete anschließend als Ärztin in der Anästhesie in einer Klinik in Frankfurt am Main.
Melanie Filser ist als Senior Research Managerin in der Versorgungsforschung beim Deutschen Krankenhausinstitut e.V. tätig und als Projektleitung für die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Krankenhaus verantwortlich. Neben ihrer Vollzeitanstellung promoviert sie nebenberuflich an der Heinrich-Heine Universität-Düsseldorf. Zuletzt war sie als leitende Psychologin und stellvertretende Geschäftsführung in einem Unternehmen für angewandte Forschung zur neuropsychologischen Versorgung von Patient:innen tätig. Nach Ihrem Studium arbeitete sie in der klinischen Patientenforschung und ein einem Schweizer Markforschungsunternehmen. Ihr Psychologie Studium absolvierte sie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und an der Universität Basel.
Was hat Ernährung mit Resilienz und Gesundheit zu tun? Und wieso fällt das Thema trotz allen Wissens um die Bedeutung für die Gesundheit oft unter den Tisch? Nach der Begrüßung durch Anne Schirmaier (KliMeG) und Matthias Kurandt (KliMeG) widmet sich letzterer Frage Frédéric Letzner, Redner für mentale Gesundheit und Ernährungspsychologie, in einer mitreißenden Keynote. Wie kann eine nachhaltige Ernährung im fordernden Alltag aussehen – welche konkreten Schritte bedarf es um die Transformation anzugehen? An dieser Stelle präsentiert uns Thomas Voß, von den vielfach für Nachhaltigkeit ausgezeichneten LWL-Kliniken, wie es gelingen kann. Und als wäre das noch nicht genug, wird in der Session noch eine KliMeG-Neuheit präsentiert. Teilnahme verpflichtend!
Constanze von der Schulenburg studierte Kommunikations- und Theaterwissenschaften in Wien, den Niederlanden und Berlin, bevor sie ein zweijähriges Volontariat an der Journalistenschule Axel Springer absolvierte. Als Journalistin arbeitete sie bei verschiedenen Axel Springer Medien, bei CNN Washington und der Deutschen Welle. Ab 2000 war sie sechs Jahre lang Pressesprecherin der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung und wechselte 2006 als Unternehmenssprecherin zur Helios Kliniken Gruppe. Seit 2021 leitet Constanze von der Schulenburg die Helios Stabsstelle Nachhaltigkeit/CSR in der Helios Konzernzentrale in Berlin.
Prof. Dr. Andrea Pelzeter ( Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin)
Andrea Pelzeter ist Professorin der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin. Dort ist sie Leiterin des dualen Studiengangs Technisches Facility Management. Auf Basis ihrer früheren Tätigkeit als Architektin und ihrer Promotion zu den Lebenszykluskosten von Immobilien entwickelte sich nachhaltiges Bauen und Betreiben von Immobilien zum Gegenstand ihrer Forschung. Als Leiterin des GEFMA-Arbeitskreises Nachhaltigkeit veröffentlichte sie federführend Richtlinien zur Ermittlung der Lebenszykluskosten im Facility Management (FM), Nachhaltigkeit im FM und zum Carbon Management von Facility Services. Im Forschungsprojekt „KlinKe – Klimaneutrale Sekundärprozesse im Krankenhaus“ erarbeitete sie gemeinsam mit Prof. Silke Bustamante und dem Forschungsteam Maßnahmen für den Weg zur Klimaneutralität.
Haben Sie gewusst, dass schätzungsweise 20 % der Emissionen im Gesundheitssektor aus der Pharmakotherapie resultieren? Diese erstaunliche Tatsache öffnet den Vorhang zu unserer spannenden Diskussion, in der wir uns intensiv mit dem Krankenhauseinkauf als strategischem Schlüssel zur Reduzierung von Scope 3-Emissionen auseinandersetzen.
In dieser Diskussion, moderiert von Dorothea Baltruks (Centre for Planetary Health Policy), werden wir auch untersuchen, wie Nachhaltigkeit in therapeutischen Entscheidungen eine Rolle spielen kann. Wir erforschen, wie bei der Verschreibung, Herstellung und Entsorgung von Medikamenten nachhaltige Praktiken integriert werden können. Diese Aspekte sind entscheidend für die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks und die Förderung von Nachhaltigkeit im gesamten medizinischen Versorgungsbereich.
Was haben die Niels-Stensen-Kliniken, das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe und Einrichtungen der AWO gemeinsam? Sie alle haben schon die Werkzeuge in der Hand, die es benötigt, um eine nachhaltige Transformation des Verpflegungsangebots anzugehen. Welche Werkzeuge das sind, welche Hürden man wie überspringen kann und was es sonst noch zu beachten gilt, erfahren Sie in der von Frau Dr. Becker moderierten dritten Ernährungs-Session. Lassen Sie sich von Leuchttürmen des deutschen Gesundheitswesens anstecken, wenn Sie von ihren Maßnahmen im Bereich der Verpflegungstransformation berichten. Diskussion und Nachahmung erwünscht!
Das gegenwärtige Gesundheitssystem steht nicht nur vor ökonomischen und ökologischen Herausforderungen, sondern kämpft auch mit der mangelnden Einbindung der Mitarbeitenden in nachhaltige Transformationsprozesse. Viele im Gesundheitssektor leidende Mitarbeitende erfahren eine geringe Selbstwirksamkeit, die sich oft in Erschöpfung und Burnouts manifestiert – ein Zeichen dafür, dass die nachhaltigen Aspekte von Pflege und Medizin noch stärker berücksichtigt werden müssen. Um eine hochwertige Gesundheitsversorgung auch zukünftig sicherzustellen, ist es essenziell, das Personal resilient zu gestalten.
In unserer Diskussion „Sicherung der Zukunft mit resilientem Personal: Wie halte ich meine Mitarbeiter:innen gesund?“ werden wir innovative Arbeitsmodelle erforschen, die die Resilienz und Gesundheit der Mitarbeitenden fördern. Expert:innen wie Lina Gürtler (Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe) und Jana Luntz (Universitätsklinikum Dresden) werden ihre Erfahrungen und Perspektiven teilen, um moderne Ansätze zur Stärkung der Mitarbeitendenresilienz aufzuzeigen.
Unter der Moderation von Dr. Anne Hübner (KliMeG) bietet diese Session die Chance, praxisnahe Lösungen zu erkunden, die das Wohlbefinden und die Selbstwirksamkeit der Mitarbeitenden steigern können. Nehmen Sie teil an dieser wichtigen Diskussion und entdecken Sie, wie Sie durch gezielte Maßnahmen Ihre Teams gesund und leistungsfähig halten können.
In dieser Diskussion erkunden wir die spannende Möglichkeit eines müllfreien Krankenhauses im Kontext der Circular Economy.
Unter der Moderation von Annegret Dickhoff (BG Kliniken) und mit Einblicken von Expert:innen wie Nora Sophie Griefahn (Cradle to Cradle), Michael Schmitz (Universitätsklinikum Bonn) und Axel Kouril (Stryker) wird beleuchtet, wie innovative Technologien und Baukonzepte dazu beitragen können, die Abfallproduktion in Krankenhäusern zu minimieren.
Diese Session bietet tiefe Einblicke in die Möglichkeiten, Abfall im operativen Bereich effektiv zu reduzieren und gleichzeitig die finanziellen Vorteile einer gut durchdachten Mülltrennung zu nutzen. Entdecken Sie, wie durch intelligente Konzepte und Praktiken nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch Betriebskosten gesenkt werden können.
Lassen Sie sich inspirieren von der Vision eines Krankenhauses, das seine Abfallproduktion nicht nur minimiert, sondern auch aktiv in den Kreislauf zurückführt, um eine nachhaltige medizinische Versorgung zu fördern.
„Noch eine Bericht, was sollen wir noch alles machen?“
Für viele Verantwortliche erscheint das CSRD-Reporting als weiterer Papiertiger, der bearbeitet werden muss. Dabei kann die CSRD-Berichterstattung den Startschuss geben, um die eigene Einrichtung einem Nachhaltigkeitscheck zu unterziehen, der im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, Resilienz, Mitarbeitendenattraktivität und Außenwirkung ein Krankenhaus fit für die Zukunft macht.
In dieser Diskussion werden wir den Weg von der bloßen Pflichterfüllung zur inneren Motivation betrachten, wobei der CSRD-Bericht lediglich den Auftakt markiert.
Wir haben Expert:innen wie Frank Dzukowski (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf), Christoph Treiber (Osapiens) und René Schubert (DKTIG) eingeladen, um ihre Perspektiven zu teilen. Seien Sie Teil dieser wichtigen Diskussion, moderiert von Miriam Golis (Unity), und entdecken Sie, wie sich die Verpflichtung zu Nachhaltigkeit in eine innere Überzeugung verwandeln kann.
Die Bettenreinigung und Textilversorgung sind wesentliche Abläufe im Krankenhausalltag, deren Umweltauswirkungen oft unterschätzt werden. Doch wie genau beeinflussen diese alltäglichen Prozesse die CO2-Bilanz einer Gesundheitseinrichtung? Und wichtiger noch, welche Maßnahmen können ergriffen werden, um diese Prozesse nachhaltiger zu gestalten?
Um diese Fragen zu beantworten, haben wir renommierte Expert:innen eingeladen: Prof. Dr. Andrea Pelzeter und Prof. Dr. Silke Bustamante von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin sowie Moritz Schäpsmeier von Sitex. Sie werden ihre fundierten Perspektiven teilen und diskutieren, welche strategischen Ansätze und praktischen Lösungen existieren, um die CO2-Emissionen in diesen Bereichen signifikant zu reduzieren.
Moderiert wird diese wichtige Diskussion von Maurizio Bär (KliMeG), der durch seine Expertise im Bereich Klimaschutz und Gesundheitsmanagement die Diskussion bereichern wird. Erfahren Sie, wie durch innovative und effiziente Prozessgestaltung nicht nur die Umweltbelastung minimiert, sondern auch eine nachhaltige Zukunft im Gesundheitswesen gefördert werden kann.
Sie möchten an Ihrem Haus eine Weiterentwicklung des Verpflegungsangebots anstreben, aber haben Angst vor einem Shitstorm? Keine Angst, es ist alles eine Frage der (Ernährungs-)Kommunikation. Anika Dickel vom Kompetenzzentrum Ernährung wird die Vorteile und Ziele von Nudging als eine Methode der Ernährungskommunikation für mehr Akzeptanz von Transformationsmaßnahmen beleuchten. Anschließend wird Laura Goetze von ProVeg aus erster Hand Best Practices aus dem Care-Setting präsentieren. Und wenn Sie denken: „Viel mehr Praxis geht nicht“, dann lassen Sie sich von der unmittelbaren Anwendbarkeit von Nudges während des Mittagessens überzeugen. Stups gefällig?
In dieser Session werden wir die Herausforderungen und Lösungen für eine klimaneutrale Pflege und die Sicherung der Zukunft mit resilientem Personal diskutieren.
Mit dabei sind Expert:innen wie Kevin Galuszka (Pflegekammer Nordrhein-Westfalen), Thomas Diekamp (AWO Bundesverband) und Felix Bittner (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit). Moderiert wird die Diskussion von Kerstin Blum (Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen).
Diese Gelegenheit bietet einen Einblick in innovative Ansätze und Strategien zur Förderung einer nachhaltigen Pflegepraxis. Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie eine klimaneutrale Pflege nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch die Resilienz des Personals stärken kann.
In der modernen Welt sind innovative Techniken nicht mehr wegzudenken, und immer mehr Branchen integrieren fortschrittliche Lösungen wie Wärmepumpen und Photovoltaiksysteme in ihren Alltag. Doch wie steht es um deren Einsatz in Gesundheitseinrichtungen? Trotz der offensichtlichen Vorteile stoßen neue Technologien in Krankenhäusern oft auf Vorbehalte. Funktionieren diese innovativen Ansätze auch unter den speziellen Anforderungen des Gesundheitssektors? Können sie tatsächlich zur Effizienzsteigerung und zur Nachhaltigkeit beitragen? In unserer Session „Technik und Bau: Innovative Techniken im Gesundheitswesen“ laden wir Sie ein, tiefer in diese Thematik einzutauchen.
„Das können wir uns nicht leisten.“ Ein häufig gehörter Satz in Krankenhäusern, wenn es um Investitionen in Nachhaltigkeit geht. Aber ist es wirklich so, dass sich Gesundheitseinrichtungen Klimaschutz finanziell nicht leisten können, oder ist es vielmehr so, dass sie es sich nicht leisten können, darauf zu verzichten?
In dieser Session laden wir Sie ein, diese Frage gemeinsam mit führenden Expert:innen zu erkunden. Melanie Filser vom Deutschen Krankenhausinstitut, Simon Batt-Nauerz von der Charité – Universitätsmedizin Berlin werden gemeinsam mit Constanze von der Schulenburg (Helios Kliniken) und Miriam Golis (Unity) ihre Einblicke und Erfahrungen teilen. Sie werden darlegen, wie nachhaltige Investitionen nicht nur ökologische, sondern auch erhebliche finanzielle Vorteile bringen können.
Diese Diskussion gibt Ihnen die Möglichkeit, tiefere Einsichten in die finanziellen Implikationen von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in Gesundheitseinrichtungen zu gewinnen. Entdecken Sie, wie Klimaschutzinvestitionen langfristig nicht nur eine ethische, sondern auch eine wirtschaftlich kluge Entscheidung sein können. Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie Sie durch strategische Nachhaltigkeitsinvestitionen die Zukunft Ihres Krankenhauses sichern können.
„Das geht nicht wegen der Hygiene“. Tausendfach gehört und oft einfach so hingenommen. Aber das stimmt das überhaupt? Sind Nachhaltigkeit und Hygiene ein Widerspruch oder vereinbar, oder gibt es sogar Synergien?
Diese und viele weitere Fragen werden wir in dieser Session gemeinsam diskutieren. Dafür haben wir Expert:innen wie Prof. Dr. Petra Gastmeier (Charité – Universitätsmedizin Berlin), Prof. Dr. Nils Hübner (Universitätsklinikum Greifswald) und Patrick Ziech (Niedersächsisches Landesgesundheitsamt) eingeladen, um ihre Perspektiven zu teilen.
Moderiert wird diese Diskussion von Prof. Dr. Philipp Henneke (Universitätsklinikum Freiburg). Seien Sie Teil dieser Diskussion und lernen Sie mehr über die Herausforderungen und Potenziale bei der Vereinbarkeit von Hygiene und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen.
Wie können wir das Personal in Gesundheitseinrichtungen in der Klimakrise sprechfähig machen, und wie hilft diese Befähigung dabei, ins Handeln zu kommen und die Klimakrise anzugehen? Seien Sie Teil dieser wichtigen Diskussion und lernen Sie, wie Sie Ihre Mitarbeitenden inspirieren können, positive Veränderungen anzustoßen.
Erleben Sie eine spannende Diskussion über technische und bauliche Entwicklungen im Gesundheitswesen! In dieser Session werden wir diskutieren, wie bestehende Technologien weiterentwickelt und optimiert werden können, um die Effizienz und Leistungsfähigkeit Ihrer Einrichtung zu steigern. Wir freuen uns darauf, die Einsichten von Karsten Ahrens (Rechtsanwalt) und Frank Dzukowski (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) zu hören.
Die Diskussion wird von Annegret Dickhoff (BG Kliniken) moderiert. Nehmen Sie teil, um mehr über die Zukunft der Technik im Gesundheitswesen zu erfahren und praktische Ansätze zur Optimierung Ihrer bestehenden Infrastruktur zu erhalten.
In dieser Session eröffnen wir Ihnen eine Gelegenheit, tiefere Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Krankenhausreform zu gewinnen. Dabei richten wir unser Augenmerk besonders auf die Rolle der Nachhaltigkeit: Spielt sie in der Reform tatsächlich eine entscheidende Rolle? Diese zentrale Frage möchten wir gemeinsam mit Ihnen und unseren renommierten Expert:innen diskutieren. Wir haben dafür Tina Rudolph (Mitglied des Bundestages, SPD), Burkhard Fischer (Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen), Dr. Philipp Männle (Landesgesundheitsministerium Schleswig-Holstein) und PD Dr. Peter Bobbert (Ärztekammer Berlin) eingeladen, um ihre Einsichten zu teilen. Moderiert wird diese Diskussion von Miriam Golis (Unity).
Lassen Sie sich überraschen und inspirieren: Der Innovation-Slam der CleanMed Berlin ist ein Speed Dating mit interessanten Unternehmen der Green Health Szene, die Ihnen zeigen, welche Antworten wir den gesundheitssystemrelevanten Problemen des Klimawandels entgegensetzen können.
In dieser Session werfen wir einen Blick auf internationale Gesundheitssysteme und untersuchen, wie andere Länder Nachhaltigkeit in ihre Gesundheitsversorgung integrieren. Dr. Matthias Albrecht (KliMeG) und Dr. Anne Hübner (KliMeG) werden Einblicke in bewährte Praktiken und innovative Ansätze geben. Was können wir von unseren Nachbarländern lernen und wie können wir gemeinsam das Ziel des „Net Zero Health Care“ schneller erreichen?
Im Auftaktpanel der CleanMed Berlin werden hochrangige Vertreter:innen aus Selbstverwaltung und Politik diskutieren, wie den Themen Resilienz und Nachhaltigkeit in Anbetracht der vielfältigen Herausforderungen, die der Klimawandel für das Gesundheitssystem darstellt, angemessene Bedeutung beigemessen werden kann. Zudem wird die aktuelle Krankenhausreform als Gelegenheit betrachtet, das bestehende „Krankheitssystem“ in ein echtes Gesundheitssystem umzuwandeln.
Welche spannenden Ideen, neuartigen Konzepte und innovativen Produkte gibt es für die Umsetzung klimaschützender Maßnahmen im Gesundheitswesen?
Um Ihnen brandneue Möglichkeiten und Innovationen von Start-ups und kleinen Firmen vorzustellen, findet auf der diesjährigen CleanMed Berlin ein Innovation Slam (kurz: „Inno-Slam“) statt.
Miriam Golis ist bereits seit 2017 im Bereich der digitalen Transformation im Gesundheitswesen tätig. Seit Januar 2023 arbeitet sie als Business Unit Manager für UNITY Consulting & Innovation, wo sie als Ansprechpartnerin für Krankenhäuser und die Healthtech-Industrie fungiert. In dieser Rolle agiert sie als Impulsgeberin für innovative Lösungen und Wege, ist Sparringspartnerin im (Multi-) Projektmanagement und kümmert sich um das Beziehungs- und Netzwerkmanagement in der Healthcare-Branche.
Bereits seit Oktober 2019 ist Miriam Golis als Digital Healthcare Consultant bei UNITY tätig. Hier liegt ihr Fokus auf der digitalen Transformation und dem Projektmanagement. Vor ihrer aktuellen Position bei UNITY war sie 2019 als Graduate Research Assistant am TecUP – Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn tätig. Dort sammelte sie Erfahrungen im Bereich Startup- und Corporate-Coaching sowie in der Entwicklung agiler Arbeitsstrukturen in Organisationen.
Miriam Golis hat sich in ihrer akademischen Ausbildung und praktischen Erfahrungen in verschiedenen Positionen intensiv mit der digitalen Transformation auseinandergesetzt und versucht, ihre Fähigkeiten in den aktuellen Herausforderungen ihrer Kunden aktiv einzubringen. Heute beschäftigt sie sich intensiv mit dem Thema Netzwerkmanagement im Gesundheitswesen und hat gemeinsam mit Tobias Krick den Online-Kurs „Networking Like A Pro“ ins Leben gerufen, der Personen dabei helfen soll, ihre Karriere durch das Netzwerken auf das nächste Level zu heben.
Burkhard Fischer studierte Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Heilbronn, Montpellier und Heidelberg. Anschließend daran war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der Universität Ulm und am Deutschen Krankenhausinstitut tätig. Seit 2010 ist er Referatsleiter für Qualitätsmanagement, IT und Datenanalyse der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Mitglied von GQMG, GMDS und IBS/DR und hat Lehraufträge an der Universität Heidelberg und Universidad de Chile.
Er engagiert sich in verschiedenen Projekten im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit, wie beispielsweise dem EN-Kompass mit EnergieAgentur NRW, KLIK green mit dem BUND Berlin und dem Universitätsklinikum Jena, dem Seminarangebot „Plan H“ mit KLUG, DKI und Uni Bayreuth sowie mit dem Projekt Klimaschutz im Krankenhaus für das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW.
Philipp Männle ist Organisationssoziologe und Verwaltungswissenschaftler. Er leitet das Referat für Krankenhausfinanzierung und Statistik beim Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein und ist dort zuständig für Fragen der Krankenhausinfrastruktur, für die Investitionsförderung und die Krankenhausdaten. Bis 2022 arbeitete er als stellvertretender Direktor des Dienstleistungszentrums Personal des Landes Schleswig-Holstein, zuvor war er mehrere Jahre für die KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Health Care und Public Sector Consulting tätig. Er ist Lehrbeauftragter für Verwaltungssoziologie an der Universität Potsdam und für Organisationspädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
PD Dr. Peter Bobbert (Ärztekammer Berlin)
PD Dr. med. Peter Bobbert ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie und arbeitet seit 2014 als Oberarzt im Evangelischen Krankenhaus Hubertus, Klinik für Innere Medizin und Angiologie, in Berlin-Zehlendorf. Seit 2019 ist er im Vorstand der Bundesärztekammer (BÄK). Bobbert engagiert sich in den Gremien der BÄK vor allem für die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung, den Klimaschutz sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem ist er Menschenrechtsbeauftragter der BÄK. Seit 2021 ist Bobbert Präsident der Ärztekammer Berlin.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen, anschließenden Stationen bei AT&T und IBM in Stuttgart und dem Referendariat in Hamburg erfolgte 2002 der Berufseinstieg in der Rechtsabteilung der Wintershall in Kassel.
Im Jahr 2003 erfolgte der Wechsel zu Sozietät MPW und die Weiterbildung zum Fachanwalt für Steuerrecht. Seit 2005 habe ich als Partner mit einem Team von Rechtsanwälten und Steuerberatern Unternehmen umfassend in energierechtlichen und -steuerlichen Fragen beraten.
Im Jahr 2022 erfolgte der Zusammenschluss mit einer ebenfalls im Energierecht spezialisierten Kanzlei zur Beratungsgesellschaft ensight mit Standorten in München, Ingolstadt, Bochum, Northeim, Nordhausen und Hamburg.
Patrick Ziech hat als Hygienekontrolleur jahrelang im kommunalen Gesundheitsamt die infektionshygienischen Überwachungen von medizinischen und pflegerischen Einrichtungen durchgeführt. Seit 2016 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Niedersächsischen Landesgesundheitsamt tätig und beschäftigt sich mit Themen aus der Krankenhaushygiene. Ein Aufgabenbereich ist die Unterstützung der kommunalen Gesundheitsämter bei der hygienischen Beurteilung von Krankenhaus-Bauplanungen. Hier wachsen die Anforderungen zu den thematischen Schnittstellen Nachhaltigkeit und Klimawandel-Strategien. Er ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. und engagiert sich dort in der Sektion „Krankenhausbau und Raumlufttechnik”. Im Jahr 2024 hat er an der Universität Bielefeld im Bereich Public Health promoviert.
Moritz Schäpsmeier ist Bankkaufmann und Betriebswirt (B. Sc.) mit Schwerpunkt Marketing und Kommunikation. Der frühere Handballprofi verantwortet seit 2019 den Bereich der Unternehmenskommunikation der Sitex – Textile Dienstleistungen mit dem Schwerpunkt der nachhaltigen textilen Vollversorgung von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, sowie Industrie und Einzelhandel mit kreislaufgeführten Miettextilien.
Nach ihrem Pädagogik und Psychologie-Studium mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung begann Verena zunächst im Learning & Development bei MSD zu arbeiten, bevor sie vor 1,5 Jahren in das Sustainability Team wechselte. Dort liegt ihr Verantwortungsbereich im Klima- und Umweltschutz, insbesondere mit den Schwerpunkten Klima & Gesundheit und Dekarbonisierung.
Ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit besteht darin, die Mitarbeitenden aktiv einzubeziehen und mitzunehmen, um eine nachhaltige Unternehmenskultur zu fördern. Nebenbei arbeitet sie an ihrer Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und beschäftigt sich in diesem Zuge mit verschiedenen Initiativen, die Unternehmen ergreifen können, um bei Mitarbeitenden Lücken zwischen Wissen, Einstellung und Verhalten bei umweltschonender Mobilität zu schließen. Ein besonderes Augenmerk legt sie dabei auf die Organisationskultur des Unternehmens.
Simon Batt-Nauerz absolivierte ein Studium der Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Abschluss als Diplom-Volkswirt. 2012 begann er bei der ALBA Group Berlin als Trainee zu arbeiten, und wurde bald Vorstandsassistent, Vertriebsleiter und schließlich Geschäftsführer. 2018 wechselte er zu AeroGround Berlin GmbH. Seit Mai 2022 ist er Geschäftsführer der Charité – Universitätsklinikum Berlin als Leiter des Geschäftsbereiches Infrastruktur und Nachhaltigkeitsmanagement und Geschäftsführer der Charité CFM Facility Management GmbH.
Heike Breidenich ist Mitglied der Krankenhausleitung im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe und setzt sich seit mehr als 25 Jahren für gesundes, leckeres und nachhaltiges Essen in Krankenhäusern ein. Die gelernte Restaurantfachfrau und Betriebswirtin sieht speziell in der Transformation der Gemeinschaftsverpflegung einen zentralen Hebel für die Unterstützung der Ernährungswende.
Astrid Sadlak hat als gelernte Krankenschwester bereits mehr als 20 Jahren Berufserfahrung in der Krankenhaus-Branche. Nach einem Bachelorstudium der Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen und einem Masterstudium der Wirtschaftswissenschaften arbeitete sie in den letzten 15 Jahren schwerpunktmäßig im Projektmanagement in verschiedenen Krankenhäusern. Seit 3 Jahren ist sie bei den Niels-Stensen-Kliniken beschäftigt, wo sie seit Oktober 2022 die Leitung der neu gegründeten Stabsstelle Nachhaltigkeit betraut.
Annegret Dickhoff ist Referentin in der Stabsstelle Nachhaltigkeit und Prozesse bei der BG Kliniken Holding, dem Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH.
Als Pflegefachkraft und Diplomingenieurin für Technischen Umweltschutz arbeitet sie seit Jahren zum Thema Klimaschutz in Kliniken. Dabei leitete sie unter anderem beim Umweltverband BUND, Landesverband Berlin, Verbundprojekte wie „KLIK green – Klimaschutz trifft Krankenhaus“ sowie das bundesweite Projekt BUND-Gütesiegel „Energie sparendes Krankenhaus“. Als Honorardozentin für Medizinprodukterecht ist sie nebenberuflich bei der Akademie der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege tätig.
Ihr besonderes Interesse liegt in der Qualifizierung von Klinikbeschäftigten und sie versteht sich als Netzwerkerin.
Frank Dzukowski ist Leiter der Vorstands-Stabsstelle für Nachhaltigkeit/Klimamanagement im UKE Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf KöR. Er besitzt langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen als Geschäftsführer der technischen UKE-Dienstleistungs-GmbHs (Bau, Technik/FM, Medizintechnik und Energieversorgung).
Vor 2003 war er im AK St. Georg (Asklepios) und im Kath. Marienkrankenhaus gGmbH tätig – dort ergänzend mit den Verantwortungsbereichen QM und Arbeitssicherheit.
Maike Voss ist geschäftsführende Direktorin des Centre for Planetary Health Policy (CPHP), ein von der deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) gegründeter Think Tank.
Zuvor leitete sie die Global Health Governance Research-Gruppe an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. In ihrer Forschung konzentriert sie sich auf die Steuerung von Gesundheit innerhalb planetarer Grenzen, insbesondere mit gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Treibern und Barrieren für Gesundheitsförderung und Prävention sowie mit den Wechselwirkungen zwischen Gesundheit, Klimawandel und Sicherheit.
Sie ist Gründungsmitglied von Women in Global Health, Mitglied der Fachgruppe zur Aktualisierung des Sachstandsberichtes Klimawandel und Gesundheit am Robert Koch-Institut, Mitglied der Steuerungsgruppe des Zukunftsforums Public Health, Mitglied im Beirat des Vereins Cradle to Cradle e.V. und Mitglied der Lancet Commission for Synergies between Health Security, Universal Health Coverage and Health Promotion.
Sie lehrt an mehreren deutschen Universitäten, u.a. in Bremen, Bielefeld und der Charité – Universitätsmedizin Berlin und ist als freiberufliche Moderatorin tätig. Vor ihrem Wechsel zur SWP war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen.
Dr. Klaus Reinhardt (Bundesärztekammer)
Dr. Klaus Reinhardt ist niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin in Bielefeld und seit 2005 Vizepräsident der Landesärztekammer Westfalen-Lippe. Zudem übernahm er 2011 den Vorsitz im Hartmannbund.
2015 wurde Dr. Klaus Reinhardt in den Vorstand der Bundesärztekammer gewählt und ist seit 2019 Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages. Darüber hinaus ist er Ratsmitglied des Weltärztebundes.
Anne-Kathrin Klemm, Vorständin im BKK Dachverband e.V., ist Dipl. Volkswirtin und arbeitet seit 26 Jahren im Gesundheitssystem: beim BKK Dachverband, der Techniker Krankenkasse, dem AOK Bundesverband und der Kassenärztlichen Vereinigung Südbaden.
Ihre umfassende Expertise brachte sie auch in internationale Konferenzen und als Consultant für die GTZ im asiatischen Raum ein. Ihr ist der Blick ins Ausland wichtig, um Best Practice-Erfahrungen für das deutsche Gesundheitssystem zu adaptieren.
Sandra Postel war von 2020 bis 2022 Vorsitzende des Errichtungsausschusses der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen und ist aktuell die Präsidentin der Pflegekammer NRW. Sie ist Gesundheits- und Krankenpflegerin, Dipl. Berufspädagogin und Pflegewissenschaftlerin.
Frau Postel arbeitete in unterschiedlichen Settings der Pflege im Krankenhaus und in der stationären Altenhilfe. 2008 übernahm sie die Stabsstelle Pflege, 2016 die Fachaufsicht der Schulen, später die Leitung der Marienhaus Bildung und ab Juni 2023 die Stabsstelle „Pflege- und Sozialpolitik“ der Marienhaus Holding GmbH.
Ab 2016 – 2020 war sie Vizepräsidentin der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz und ist seit September 2018 Mitglied des Präsidiums der Bundespflegekammer.
Tina Rudolph ist Ärztin und Medizinethikerin und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Dort ist sie Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, im Unterausschuss Globale Gesundheit sowie im Ausschuss für Klimaschutz und Energie und im Parlamentarischen Beirat für Nachhaltige Entwicklung. Frau Rudolph ist Sprecherin für Globale Gesundheit der SPD-Bundestagsfraktion.
Sie ist eine der zwei Gründer:innen des Parlamentskreises One Health, ein Zusammenschluss aus Bundestagsmitgliedern aller demokratischen Fraktionen und Ausschüsse mit dem Ziel dafür zu sensibilisieren, dass die Gesundheit von Umwelt, Tier und Mensch eng miteinander verwoben ist. Frau Rudolph ist ebenfalls Mitglied bei KLUG und setzt sich stark für ein nachhaltiges Gesundheitswesen ein.
Dr. med. Ute Teichert ist seit Februar 2022 Leiterin der Abteilung „Öffentliche Gesundheit“ im Bundesministerium für Gesundheit.
Seit 2001 ist die Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen und Magistra Public Health im Öffentlichen Gesundheitsdienst tätig, unter anderem von 2002 bis 2012 als Leiterin des Gesundheitsamtes Ahrweiler (Rheinland-Pfalz) und von 2012 bis 2014 als Leiterin der Abteilung Gesundheit und Pharmazie“ im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz.
Von 2014 bis 2022 leitete sie die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf, die bundesweit größte Fortbildungseinrichtung für Fachkräfte im Öffentlichen Gesundheitsdienst. Zudem war sie Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (2010 bis 2022).
Tim Neumeier, ansässig in München, ist nicht nur sportbegeistert, sondern auch leidenschaftlich interessiert an grünen Technologien, insbesondere Elektromobilität und erneuerbare Energien.
Während seines Elektrotechnikstudiums an der Hochschule und der Technischen Universität München sammelte er Erfahrungen in Leistungselektronik bei Siemens sowie in verschiedenen Batterieentwicklungsteams bei BMW in München und Oxford. Über knapp 5 Jahre hinweg war er anschließend als einer der ersten Mitarbeiter sowohl als Entwicklungsingenieur als auch Produktmanager fester Bestandteil der Erfolgsgeschichte von TWAICE, einem mittlerweile führenden Münchner Batterieanalytik-Start-up.
Seit Jahresbeginn leitet er als Produktmanager bei B-ON das Portfolio für Energielösungen, von Energie- und Lademanagementsoftware bis hin zu Energiespeichersystemen.
Axel Kouril ist Senior Product Manager bei Stryker im Bereich Surgical Technologies und ist seit über 20 Jahren in der MedTech Industrie tätig.
Stryker ist ein weltweit führender Hersteller und Anbieter medizintechnischer Produkte und Dienstleistungen. Mit dem Geschäftsbereich Surgical Technologies bieten wir fachübergreifend ein innovatives Produktportfolio, welches die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit im OP erhöht.
Mit der chirurgischen Rauchgasabsaugung SafeAir und dem Abfallmanagementsystem Neptune zur Absaugung chirurgischer Flüssigkeiten, schützen wir Patient:innen, Chirurg:innen und Pflegepersonal und verbessern gleichzeitig Ihre CO2 Bilanz.
Prof. Dr. Henriette Neumeyer (Deutsche Krankenhausgesellschaft)
Prof. Henriette Neumeyer ist stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Sie leitet den Geschäftsbereich Krankenhauspersonal und Politik, der sowohl die Konzeption verbandspolitischer Positionen als auch Grundsatzfragen des Krankenhauspersonals wie z.B. Personalwirtschaft, Aus-, Fort- und Weiterbildung, Berufs- und Tarifpolitik und die Zukunftsfähigkeit der Krankenhäuser umfasst.
Henriette Neumeyer ist studierte Medizinerin. Nach ihrer Promotion an der Universität zu Lübeck spezialisierte sie sich auf die Beratung von Krankenhäusern. Sie erwarb außerdem einen MBA und wurde für ihre Master-Thesis mit dem Innovationspreis der DGIV ausgezeichnet. Seit 2019 leitet Professorin Neumeyer den Masterstudiengang Healthcare Management an der Nordakademie. Neben ihrer Tätigkeit als Professorin arbeitete Prof. Neumeyer außerdem als selbständige Beraterin mit Fokus auf den Transfer neuer Technologien in die Gesundheitsversorgung.
Lina Gürtler hat im Jahr 2018 ihre Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin abgeschlossen und ist seit 2019 aktiv in der Jungen Pflege im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) engagiert. Seit 4 Jahren ist sie beruflich auf einer Intensivstation tätig, nachdem sie zuvor 6 Monate auf einem Kreuzfahrtschiff gearbeitet hat. Seit September 2021 hat sie die Stelle als ehrenamtliche Koordinatorin der Lenkungsgruppe Junge Pflege im DBfK inne, während sie seit Oktober 2022 zudem einen berufsbegleitenden Bachelor an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus Senftenberg im Studiengang Pflegewissenschaft absolviert. Seit Mai 2023 ist sie außerdem im ambulanten Pflegedienst Meißner&Walter in Berlin tätig.
Dorothea Baltruks ist wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Centre for Planetary Health Policy (CPHP) in Berlin und arbeitet zu den Themen Luftverschmutzung sowie Nachhaltigkeit und Klimaresilienz in der Gesundheitspolitik, insbesondere im Hinblick auf das Arzneimittelwesen. Bevor sie zum CPHP kam, arbeitete sie als persönliche Referentin für die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen im Bayerischen Landtag. Zuvor hatte sie nach ihrem Studium in London zunächst für eine britische Beratungsfirma im Bereich Gesundheit gearbeitet und dann das Ressort „Alter und Pflege“ beim European Social Network geleitet. In den letzten vier Jahren im Vereinigten Königreich leitete sie die Arbeitsfelder Forschungspolitik, Internationales und Datenanalyse des Council of Deans of Health, welches die Gesundheitsfakultäten der Universitäten im Vereinigten Königreich vertritt. Dorothea hat einen Bachelorabschluss in Internationaler Politik vom King’s College London und einen Masterabschluss in Vergleichender und Europäischer Sozialpolitik von der London School of Economics and Political Science.
Dr. Petra Becker ist geschäftsführende Gesellschafterin der Dr. Becker Unternehmensgruppe, einem Familienunternehmen das bundesweit Rehakliniken, Pflegeheime und Therapiezentren betreibt. Sie ist Diplom Wirtschaftsingenieurin und hat in Volkswirtschaft promoviert. In der Dr. Becker Unternehmensgruppe verantwortet sie die Nachhaltigkeitsinitiative “natürlich für morgen” und engagiert sich für ein nachhaltiges Rehabilitationswesen in Deutschland.
Laura Goetze treibt mit Leidenschaft zukunftsweisende, herausfordernde Themen voran. Bei ProVeg setzt sie sich als Seniorprojektmanagerin für eine pflanzenbasierte, leckere und klimafreundliche Verpflegung in Gesundheitseinrichtungen ein. Als studierte Kultur- und Eventmanagerin hat sie zuvor internationale Konferenzen wie die „VegMed“, Europas größte Konferenz zu pflanzlicher Ernährung im Gesundheitswesen, organisiert.
Nachdem Maurizio Bär mehrere Jahre als Arzt am Universitätsklinikum Leipzig tätig war, hat er beschlossen, seinen beruflichen Fokus komplett auf den Klimaschutz auszurichten. Seit 2022 arbeitet er im Climate Friendly Hospital Havelhöhe und konzentriert sich auf Klimaschutzmaßnahmen in Krankenhäusern.
Seine praktischen Erfahrungen nutzt er bei KLUG, um Krankenhäuser auf ihrem Weg zur Klimafreundlichkeit und Resilienz zu unterstützen. Zudem ist Maurizio Bär auch als Eventmanager tätig und organisiert mit der CleanMed Berlin den Kongress zum Thema Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen. Auch engagiert er sich bei Health for Future Leipzig, um die Bevölkerung über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit aufzuklären.
Anika Dickel studierte Ernährungswissenschaften in Bonn und Public Health Nutrition in Fulda. Ihr beruflicher Schwerpunkt liegt bei Themen der nachhaltigen Entwicklung und der Transformation von Ernährungssystemen. Am Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) konzipiert und leitet sie Modellprojekte zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung.
In einem ihrer aktuellen Projekte geht es um die wissenschaftliche Untersuchung von Nudging-Methoden zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung. Nudging (engl.: Anstupsen, Anregen) bezeichnet das Setzen von Anreizen, um das Handeln von Menschen in eine bestimmte Richtung zu lenken. Richtig eingesetzt gilt Nudging als ein wirkvolles Instrument, um einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil zu fördern.
Michael Schmitz, Abteilungsleiter Facility Management, Stabstelle Nachhaltigkeit und Abfallbeauftragter am Universitätsklinikum Bonn AöR, CEO & Founder CIRCULARMED GmbH
Michael Schmitz zählt zu den führenden Experten für nachhaltiges und digitales Abfallmanagement im Gesundheitswesen. In vielen Projekten und Best Practice Beispielen hat er bereits bewiesen, wie ein nachhaltiges Entsorgungsmanagement von morgen im Krankenhaus aussehen kann. Zudem ist Michael Schmitz ein gefragter Experte auf Fachkongressen und als Dozent für Abfallbeauftragte im Gesundheitswesen tätig. In nahezu allen Netzwerken zum Thema „Klimaneutrales Krankenhaus“ ist Michale Schmitz engagiert und teilt dort ein Expertenwissen.
Aus seiner langen Berufserfahrung und vielen Kontakten zu Krankenhäusern erkannte Michael Schmitz, dass das Abfallmanagement in deutschen Kliniken oft von Unregelmäßigkeiten und fehlender Standardisierung geprägt ist. Dies führte nicht nur zu ineffizienten Prozessen, sondern hat auch negative Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit der gesamten Branche. Mit CIRCULARMED steht Kliniken einen neuen Standard zur Verfügung, der sowohl ihre ökologischen Auswirkungen reduziert als auch ihre soziale Verantwortung stärkt.
Der Maßstab für die Krankenhausentsorgung von Morgen.
Dem gelernten Koch und studierten Sport- und Gesundheitswissenschaftler mit ernährungsphysiologischem Schwerpunkt liegt die Verbindung von gesunder Ernährung und Klimaschutz besonders am Herzen.
Während seiner mehrjährigen Beratungstätigkeit in Einrichtungen der Berliner Gemeinschaftsgastronomie im Projekt „Kantine Zukunft“ hat er Erfahrungen gesammelt, wie neue Ernährungskonzepte in einer Großküche praktisch umgesetzt werden können.
Für KLUG arbeitet er an der inhaltlichen Ausgestaltung eines Beratungskonzepts zum Thema „Gutes Essen – Gutes Klima“ mit dem Ziel, ein nachhaltiges Verpflegungsangebot in Einrichtungen des Gesundheitswesens zu etablieren und Gesundheitseinrichtungen im Transformationsprozess zu einer nachhaltigeren und gesünderen Verpflegung zu begleiten.
Nach ihrem Bachelor in Ökotrophologie beschäftigte sich Anne im Masterstudiengang Public Health breiter mit der Gesundheit des Menschen und all deren Determinanten – einen Schwerpunkt legte sie dabei auf Planetary Health. Bisher beschäftigte sie sich mit Klima- und Umweltschutz in der Pharmaziebranche und war schon mehrere Jahre bei Health for Future in der AG Ernährung aktiv.
Neben ihrer Arbeit bei KLUG arbeitet sie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin in der AG für Prävention, Integrative Medizin und Gesundheitsförderung in der Pädiatrie an weiteren Ernährungsprojekten. Bei KLUG und KliMeG unterstützt sie Kliniken bei der Transformation ihrer Speisenauswahl zu einer nachhaltigeren und gesünderen Verpflegung.
Matthias Albrecht ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Er ist Geschäftsführer bei KLUG und für den Aufbau des Kompetenzzentrums für klimaresiliente Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (KliMeG) zuständig.
Nach seiner klinischen Tätigkeit in der Charité Berlin war er zuletzt 15 Jahre Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhaus Hubertus und der Klinik für MIC in Berlin.
Neben seiner Erfahrung im Krankenhausmanagement bringt Matthias Albrecht auch viel berufspolitische Erfahrung mit. So ist er Mitglied der Delegiertenversammlung der Berliner Ärztekammer, Mitglied in der Arbeitsgruppe „Klimawandel“ der Bundesärztekammer sowie Vorsitzender des Verwaltungsausschusses der Berliner Ärzteversorgung. Seine umfangreichen Kenntnisse des Gesundheitssystems helfen ihm dabei, Gesundheitseinrichtungen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität und Klimaresilienz zu unterstützen.
Anne Hübner ist Fachärztin für Anästhesie mit Zusatzbezeichnung Intensivmedizin. Als qualifizierte Klimamanagerin und Nachhaltigkeitsbotschafterin engagiert sie sich bei den Projekten „Klimaschutz im Krankenhaus“ (KLIK green) und „Zukunft Krankenhaus-Einkauf“ (ZUKE Green).
Sie setzt sich für nachhaltiges Wirtschaften und Zusammenleben sowie eine ökologische Transformation im Gesundheitswesen ein. Für KLUG entwickelt sie ein Beratungsangebot im Bereich Klimamanagement im Krankenhaus.
Frédéric Letzner ist Redner für mentale Gesundheit und Ernährungspsychologie. Der studierte Ernährungswissenschaftler hat sich in seiner Arbeit der Psychologie des menschlichen Ernährungs- und Gesundheitsverhalten gewidmet.
Anfang 2020 wurde er vom deutschen Redner-Berufsverband zum besten Newcomer Deutschlands mit dem „GSA-Newcomer Award 2020“ gekürt.Im Jahr 2023 gründete er die „Deutsche Gesellschaft für Ernährungspsychologie e.V.“ mit dem Ziel, die Inhalte der Ernährungspsychologie mehr in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen.
Bis heute ist der deutschlandweit in Unternehmen und Kongressen, sowie regelmäßig als Experte in Funk und Fernsehen und begeistert mit verblüffenden Inhalten und Geschichten, die einfach nachvollziehbar sind und die Themen mentale Gesundheit und Ernährungspsychologie auf den Punkt bringen.
Thomas Voß ist seit über 35 Jahren in leitenden Funktionen im Krankenhaus tätig, zuletzt seit 2019 als Kaufmännischer Direktor und Umweltmanagementvertreter der LWL-Kliniken Münster und Lengerich. Er hat sich schon vor über 20 Jahren dem Klima- und Umweltschutz im Gesundheitswesen verschrieben und ist mit den beiden Kliniken einer der Vorreiter eines nachhaltigen „Green Hospital“. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter der Internorga-Zukunftspreis für das nachhaltige Unternehmenskonzept (2015) und die Nominierung für den Ursula-Hudson-Preis von SlowFood (2023) sowie seine Berufung in den Umweltgutachterausschuss, einem unabhängigen Multistakeholder-Beratungsgremium am Bundesumweltministerium, unterstreichen sein erfolgreiches Engagement für Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen. Als ehrenamtliches Mitglied im BioMentoren-Netzwerk engagiert er sich zudem seit 2010 für den Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung.
Prof. Dr. Petra Gastmeier ist Ärztin und Professorin für Hygiene und Umweltmedizin. Von 2008 bis 2023 hat sie das Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Charité geleitet sowie das Nationale Referenzzentrum für die Surveillance von Krankenhausinfektionen. Zuvor hatte sie von 2001 bis 2007 eine Schwerpunktprofessur für Krankenhaushygiene an der Medizinischen Hochschule Hannover. Auf der CleanMed Berlin wird sie uns erläutern, ob oder inwiefern sich Nachhaltigkeit und Hygiene widersprechen.
Prof. Philipp Henneke ist Kinderarzt, Infektiologe und Medizinhygieniker. Nach dem Studium der Humanmedizin in Berlin und London hat er sich in den Bereichen Pathogenese, Prävention und Behandlung von Infektionserkrankungen, insbesondere am Lebensbeginn und bei Immunschwäche in Berlin, Boston und Freiburg klinisch und wissenschaftlich weiterqualifiziert. Von 2012 bis 2023 hat er die Abteilung für Pädiatrische Infektiologie und Rheumatologie am Universitätsklinikum Freiburg geleitet und ist seit 2023 Direktor des Instituts für Infektionsprävention und Krankenhaushygiene ebendort. Weiterhin koordiniert er seit 2023 den Sonderforschungsbereich „Perinatale Entwicklung der Immunzelltopologie-PILOT“
Ihre Karriere in der Pflege startete Jana Luntz als Krankenschwester am Klinikum Hoyerswerda, wo sie nach ihrer Ausbildung zur Krankenschwester den Berufseinstieg fand.
Bevor sie 2001 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in die Pflegedienstdirektion des Universitätsklinikums Halle/Saale wechselte, absolvierte Frau Luntz von 1996 bis 2001 ein pflegewissenschaftliches Studium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 2006 übernahm sie die Fachleitung Pflegedienst des Zentrums für Kinderheilkunde am Universitätsklinikum Halle/Saale. Nur ein Jahr später wurde ihr dort die Funktion der stellvertretenden Pflegedienstdirektorin übertragen. 2008 wechselte sie als stellvertretende Pflegedirektorin an das Universitätsklinikum Tübingen, wo sie 2010 zur Pflegedirektorin und Mitglied des Vorstands bestellt wurde.
Seit dem 01.01.2015 hat Jana Luntz die Funktion als Pflegedirektorin am Universitätsklinikum Dresden inne. Zusätzlich ist Frau Luntz auch als Präsidiumsmitglied im Deutschen Pflegerat e.V. aktiv, in dem sie sich seit mehreren Jahren ehrenamtlich für die Interessen der Pflege einsetzt.
Nora Sophie Griefahn ist Co-Gründerin und geschäftsführende Vorständin von Cradle to Cradle NGO. Auf politischen und wirtschaftlichen Podien und Veranstaltungen sowie in den Medien ist die Umweltwissenschaftlerin seit gut zehn Jahren eine gefragte Expertin für C2C, einen zukunftsfähigen Umgang mit endlichen Ressourcen und die Notwendigkeit materialgesunder und kreislauffähiger Produkte. Mit C2C NGO treibt sie ein Umdenken in Wissenschaft, Politik, Bildung und Gesellschaft voran, das mehr als nur Klimaneutralität zum Ziel hat. Darüber hinaus hat Griefahn Lehraufträge an verschiedenen deutschen Hochschulen.
Felix Bittner arbeitet bei KLUG zu den Themen klimaresiliente Gesundheitseinrichtungen und Sustainable Finance. Er hat Management sozialer Innovationen sowie Environmental Policy studiert und ist darüber hinaus zertifizierter Agiler Coach. Bei KLUG hat er zunächst die Health for Future Aktionsplattform aufgebaut und koordiniert. Vor seiner Tätigkeit bei KLUG arbeitete Felix in verschiedenen Funktionen im Nachhaltigkeitsresearch und in der Beratung.
Thomas Diekamp ist als Referent für Klimaschutz in der Sozialen Arbeit beim AWO Bundesverband e.V. tätig. Aktuell leitet er ein Projekt zur gesundheits- und klimagerechten Verpflegung in stationären Einrichtungen, welches der AWO Bundesverband gemeinsam mit KLUG durchführt. Als Fördermittelgeber konnte der BKK Dachverband gewonnen werden. Zudem hat er den Vorsitz in der AG Nachhaltigkeit und Klima bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege (BAGFW) im Rahmen der Federführung durch die Arbeiterwohlfahrt. Zuvor führte er bis Ende Februar 2024 sechs Jahre lang „klimafreundlich pflegen“ durch. Gefördert durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) konnte in zwei Projektförderphasen Klimaschutz in weit über 100 Einrichtungen der stationären Pflege erprobt und umgesetzt werden.
Kevin Galuszka ist Gesundheits- und Krankenpfleger mit Bachelorabschluss in Health Care Management. In den Sana Kliniken Duisburg leitet er das Projektmanagement und engagiert sich zudem als Vorstandsmitglied der Pflegekammer NRW und als Ressortverantwortlicher der „Kammerentwicklung“ und „Nachhaltigkeit“. Darüber hinaus ist er Gründungsmitglied der AG „Nachhaltigkeit in der Pflege“ beim DBfK. Regionalpolitisch hält er das Amt des Vorstandsvorsitzenden beim Bündnis 90/ Die Grünen in Duisburg inne und ist Mitglied in der grünen Ratsfraktion im Rat der Stadt Duisburg. Hierbei ist er der Sprecher für Gesundheits- und Pflegepolitik.
Lea Dohm ist Dipl.-Psychologin, tiefenpsychologisch fundierte Psychologische Psychotherapeutin und Mit-Initiatorin der Psychologists / Psychotherapists for Future. Sie ist Mit-Herausgeberin von „Climate Action. Psychologie der Klimakrise“ und (Mit-)Autorin der Bücher „Klimagefühle“ und „Umgang mit gesellschaftlichen Krisen im Schulalltag“. Seit 2022 ist sie beschäftigt bei der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) und arbeitet dort schwerpunktmäßig an der konkreten, praktischen Transformation von Behandlungskonzepten und Gesundheitseinrichtungen mit Blick auf mentale Gesundheit und Prävention.
Carel Mohn leitet Klimafakten seit dessen Start 2011. Zuvor arbeitete er als Kommunikationsdirektor Deutschland für die European Climate Foundation, führte die Kommunikationsabteilung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), arbeitete als Sprecher für den Bundesverband der Verbraucherzentralen, bei Transparency International sowie im Büro von Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker. Als freier Journalist war er unter anderem für den Tagesspiegel, den Deutschlandfunk, die BBC und das Times Higher Education Supplement tätig. Er hat einen Abschluss von der Deutschen Journalistenschule München sowie ein Diplom in Politologie. – Autorenkürzel: CaM
Kerstin Blum ist Geschäftsführerin der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen, die sie seit 2019 mit dem Gründer Dr. Eckart von Hirschhausen aufbaut. Daneben entwickelt sie bei der Berliner Agentur „Die BrückenKöpfe“ Strategien zum Thema „Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen“. Sie greift zurück auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im gesundheitspolitischen Umfeld mit wechselnden Perspektiven: Als Mitarbeiterin im Bundestagsbüro, als Projektmanagerin bei der Bertelsmann Stiftung und als Abteilungsleiterin beim AOK-Bundesverband. Sie ist Mitherausgeberin des Buches „Jetzt oder Nie: Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen“, erschienen 2022 im MWV-Verlag.